
Erbsen-Minz-Suppe
Erbsen-Minz-Suppe Für 4 Personen: 500 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) 1 Zwiebel, fein gehackt 2
Für 4 Personen:
900 g Süsskartoffeln, geschält und in ca. 2 cm grosse Würfel geschnitten
200 g Rüebli, geschält und in Stücke geschnitten
2 EL Erdnussöl
1 grosse Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
Walnussgrosses Stück Ingwer, geschält und gehackt1 TL Kreuzkümmel
800 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
Ein Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Optional: Gehackte Petersilie und grob gehackte Erdnüsse zum Garnieren
Zubereitung:
Gemüse vorbereiten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Süsskartoffeln und Rüebli schälen und in Stücke schneiden.
Gemüse anbraten: Erdnussöl in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Süsskartoffel- und Rüeblistücke hinzufügen und kurz mitbraten. Kreuzkümmel dazugeben und eine weitere Minute mitbraten.
Mit Brühe ablöschen: Das Gemüse mit Gemüsebrühe ablöschen, einmal aufkochen lassen und zugedeckt für 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
Pürieren: Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen.
Abschmecken: Die Suppe weitere 5 Minuten auf kleiner Hitze offen köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Die Suppe auf Teller verteilen, mit gehackter Petersilie und Erdnüssen bestreuen und servieren.
Tipps:
Ingwer: Die enthaltenen Scharfstoffe im Ingwer regen nicht nur die Durchblutung und den Kreislauf an, sondern fördern auch die Fettverdauung und die Magensäureproduktion.
Toppings: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie gerösteten Kichererbsen, angebratenem Tofu oder Feta, um der Suppe eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
Erbsen-Minz-Suppe Für 4 Personen: 500 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) 1 Zwiebel, fein gehackt 2
Frühkartoffel-Salat mit frischen Kräutern Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne mit gerösteten Mandeln Für 4 Personen: