Jahresrückblick 2024

Färberkamille während Heu-Ernte

Vorneweg: Es war ein sehr schwieriges Jahr! 2024 ist hier im Hain erst unser zweites Gartenjahr. Die Beete sind noch frisch und das Mikroklima noch nicht überall optimal. Es braucht noch etwas Zeit, bis sich das natürliche Gleichgewicht voll und ganz entfaltet. Aber lasst uns hier ein bisschen mehr in alle Ecken des Gartens zurückblicken: […]

Entschlacken mit Apfelessig – Dein Kickstart in ein gesundes Jahr

Apfelernte 2024

Der Januar ist der perfekte Monat, um deinem Körper etwas Gutes zu tun und mit neuer Energie ins Jahr zu starten. Eine einfache, natürliche Möglichkeit, deinen Körper zu unterstützen, ist Apfelessig. Dieses alte Hausmittel steckt voller Potenzial, um deinen Stoffwechsel anzuregen, deine Verdauung zu fördern und dich rundum wohlzufühlen. Warum Apfelessig?   Apfelessig ist reich […]

Monte Cerretelle – Olivenöl aus erster Hand

Olivenhain mit Mutterkühen

Der Bauernbetrieb Monte Cerrtelle in der Toskana liegt in Bagno die Gavorrano (Gemeinde Gavorrano, Provinz Grosseto), an den Abhängen über der Ebene von Follonica. Einerseits hat man eine schöne Aussicht auf Follonica und die Insel Elba, aber anderseits sind die Böden an den Hängen eher karg und ohne Grundwasserversorgung. Das limitiert die Anbauoptionen auf den […]

Tag des offenen Hofes

Permakultur am Möhrenhof

Schlagwörter wie: biologisch, extensive Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft oder ähnliche sind aktuell viel zu lesen. Aber hast du schonmal erlebt und mit eigenen Augen gesehen wie auf einem Bauernhof nach natürlichen Prinzipien gearbeitet wird? Wenn nicht, darfst du dir diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen! Samstag 8. Juni 2024um 15 oder 17 Uhr Lerne das Hof-Team […]

Zaunbau um den Hain

Das Tor zum Hain

Das Tor zum Hain steht und damit auch die gesamte Umrandung. Wir haben diesen Frühling einen weiteren Meilenstein geschaffen mit der kompletten Umzäunung. Umgesetzt mit alten Telefonmasten, kleineren Holzpfählen, einem 5-fachen Drahtgespann und 4 Eingängen. Warum braucht der Hain einen Zaun? Einerseits haben wir fast rund um den Hain Weiden für unsere Mutterkühe und Nachbars […]

Erste Schritte im Grünen: Die Anzucht bei Hainkultur

Pikieren von Blumenkohl Sprösslingen

Die Setzlings-Anzucht bei Hainkultur ist noch etwas improvisiert, aber dafür mit umso mehr Leidenschaft im Tun. Die frühen Aussaaten von Blumenkohl, Broccoli und mehr sind wacker am wachsen und bald bereit zur Auspflanzung. Erfahre, wie wir mit Liebe und Sorgfalt unser Saatgut zum Leben erwecken. Ein Anfang, der inspiriert Hast du dich schon mal gefragt, […]

Frische Ernte ins Haus – Das Kistli-Abonnement

Kistli-Express

Die Erde erwacht, die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Knospen der Bäume, und bei Hainkultur bereiten wir uns auf eine neue Saison vor, voller Vorfreude und Engagement für das, was kommt. Im Herzen unseres Wirkens steht das Kistli-Abonnement, eine Brücke zwischen der Natur und Ihrem Zuhause. Das Prinzip hinter unserem Kistli-Abonnement Bei Hainkultur verstehen wir unter […]

Bald ist Frühling – Vorschau auf unsere Gemüsesorten für die kommende Saison

Happy Gemüse-Ernte

Der Frühling ruft – Zeit für frisches Gemüse! Ach, spürt ihr es auch? Die Tage werden länger, die Luft wärmer, und die Erde beginnt, sich von ihrer frostigen Decke zu befreien. Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm die Vorfreude auf frisches, knackiges Gemüse. Doch bevor wir unsere Hände in die Erde stecken, […]

Beetplanung bei Hainkultur

Beetplanung mit Tee

Januar ist bei Hainkultur eine besondere Zeit – es ist der Monat, in dem wir die Ganzjahresplanung für unsere Beete durchführen. Diese Planung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Gartenmanagements, um eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gärten sicherzustellen.

Wintergemüse – Ein Naturschatz aus dem Garten

Bunte Wintergemüse-Ernte in der Schweiz

Der Winter in der Schweiz ist eine besondere Zeit, nicht nur wegen der verschneiten Landschaften, sondern auch wegen der Vielfalt an köstlichem Gemüse, das er uns bietet. Lasst uns gemeinsam entdecken, welche Wintergemüse bei uns in der Schweiz beliebt sind und wie ihr sie in eurem Garten anbauen könnt.