
Januar ist bei Hainkultur eine besondere Zeit – es ist der Monat, in dem wir die Ganzjahresplanung für unsere Beete durchführen.
Diese Planung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Gartenmanagements, um eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gärten sicherzustellen.
Unsere Beetplanung basiert auf den Prinzipien der Permakultur. Wir achten darauf, Pflanzensysteme zu schaffen, die in Harmonie mit der natürlichen Umgebung stehen. Dies beinhaltet die Auswahl von Pflanzen, die gut miteinander auskommen und sich gegenseitig unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Planung ist das Verständnis des Wurzelwachstums der Pflanzen. Wir wählen Pflanzen so aus, dass ihre Wurzeln sich nicht gegenseitig behindern, sondern ergänzen.
Auch die Berücksichtigung von Vor- und Nachkulturen spielt eine Rolle. Wir planen, welche Pflanzen nacheinander auf demselben Beet wachsen können, um den Boden zu verbessern und Schädlinge oder Krankheiten zu vermeiden.
Das Ziel ist es, die Beete so effizient wie möglich zu bewirtschaften. Wir streben eine kontinuierliche Produktion an, ohne den Boden zu erschöpfen.
Dabei ist es uns wichtig, dass unsere Beete auch Ruhephasen haben, in denen sie mit unserem hofeigenen Kompost versorgt werden können.
Nachdem die Beetplanung abgeschlossen ist, widmen wir uns der Auswahl des Saatguts.
Wir durchforsten unsere Lieferanten, um die besten Sorten für unseren Garten auszuwählen. Zudem machen wir eine Inventur unserer vorhandenen Saatgutbestände.
Sind diese Schritte abgeschlossen, platzieren wir unsere Bestellungen.
Während die Vorfreude auf die kommende Saison von Woche zu Woche steigt, richten wir Ansaatkisten und Töpfe für die ersten Kulturen. Diese Vorbereitungen sind der Startschuss für ein weiteres (hoffentlich) erfolgreiches Gartenjahr bei Hainkultur.
Wie planst du deine Beete? Welche Strategien verfolgst du, um eine nachhaltige und effiziente Beetbewirtschaftung zu erreichen? Teile gerne deine Erfahrungen und Ideen mit uns und der Hainkultur-Gemeinschaft!
Folge uns auf Instagram oder Facebook und schreib uns gerne einen Kommentar!