
Hallo liebe Naturfreunde! Der Winter in der Schweiz ist eine besondere Zeit, nicht nur wegen der verschneiten Landschaften, sondern auch wegen der Vielfalt an köstlichem Gemüse, das er uns bietet. Lasst uns gemeinsam entdecken, welche Wintergemüse bei uns in der Schweiz beliebt sind und wie ihr sie in eurem Garten anbauen könnt.
In der kalten Jahreszeit sind in der Schweiz besonders robuste Gemüsesorten gefragt. Dazu gehören unter anderem Grünkohl, Wurzelgemüse wie Karotten und Rüben sowie verschiedene Salatsorten. Diese Gemüse sind nicht nur nährstoffreich, sondern bringen auch Farbe und Vielfalt in die winterliche Küche.
Der beste Zeitpunkt, um Wintergemüse in der Schweiz zu pflanzen, ist in der Regel das späte Frühjahr bis zum frühen Sommer. So können die Pflanzen ausreichend wachsen und gedeihen, um uns im Winter mit frischem Gemüse zu versorgen. In unserem Hainkultur-Garten achten wir darauf, den natürlichen Rhythmus der Pflanzen zu respektieren und ihnen die besten Bedingungen für ihr Wachstum zu bieten.
„Kann ich auch im Winter frisches Gemüse aus dem Garten ernten?“ Ja, das ist möglich! Viele Wintergemüsesorten sind frostresistent und können auch bei kälteren Temperaturen geerntet werden. Mit der richtigen Pflege und Planung kannst du auch in den Wintermonaten frisches Gemüse aus deinem Garten genießen.
Wintergemüse bietet eine wunderbare Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit frisch und gesund zu essen. Diese Saison durften wir bis zum 5. Januar laufend ernten und unsere Hain Kistli füllen. Besucht unseren Online-Shop und meldet euch für die kommende Saison an, um die Vielfalt unseres Gemüses zu entdecken und eure Küche mit natürlichen, schmackhaften Zutaten zu bereichern.